Wir bieten, was Ihnen gut tut:

PHYSIOTHERAPIE
Die Physiotherapie ist ein natürliches Heilverfahren – ohne Medikamente einzusetzen, nutzt sie die aktiven und passiven Bewegungen des Menschen zur Heilung oder zur Krankheitsvorbeugung.
Nach einer ärztlichen Diagnose und einem ausführlichen Befund durch den Physiotherapeuten, werden individuelle Behandlungspläne erstellt. Auf dieser Grundlage werden Übungen ausgeführt, die helfen, die Bewegungsfähigkeit und Kraft zu erhalten, zu verbessern oder wiederzuerlangen. Physiotherapie beugt aber auch gezielt Beschwerden vor.
nach oben

OSTEOPATHIE
Die Osteopathie versteht den Menschen als ganzheitliches Wesen, dem alle Möglichkeiten der Selbstheilung und Gesunderhaltung innewohnen. Das beständige Gleichgewicht zwischen den einzelnen Körpersystemen ist dabei die optimale Voraussetzung für Gesundheit.
Jeder der 3 folgenden Teilbereiche beeinflusst die anderen, sie können nicht getrennt voneinander betrachtet werden:
Parietales System:
Dazu gehören Muskeln, Gelenke, Bänder und Faszien. Durch gezielte Impulse können diese korrigiert werden. Im Körper wird wieder ein neues statisches und dynamisches Gleichgewicht hergestellt.
Wirbelblockaden, Beckenschiefstände und ein "umgeknickter" Fuß (Supinationstrauma) sind nur einige Indikationen.
Viszerales System:
Innere Organe, sowie ihre umgebende Struktur, sind unzertrennlich mit dem Nervensystem und damit mit dem parietalen Gewebe verbunden.
Verdauungsstörungen lassen sich auf diese Weise auflösen, Entgiftungsprozesse einleiten und Stoffwechselstörungen harmonisieren.
Cranio-sacrale System: Cranio=Schädel, Sacrum=Kreuzbein
Das craniosakrale System umfasst das Gehirn, die Hirnflüssigkeit, die Hirn-und Rückenmarkshäute, die Schädelknochen und das Kreuzbein.
Feine Bewegungen der Schädelknochen, des Kreuzbeins und der dazugehörigen Bindegewebshäute weden untersucht und behandelt.
Häufige Indikationen für eine craniosacrale Behandlung:
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Schwindel
- Gleichgewichtsstörungen
- Ohrgeräusche
- Kieferprobleme
.....
nach oben

MANUELLE LYMPHDRAINAGE
Leichter Druck und kreisende Bewegungen helfen bei der Lymphdrainage überschüssige Gewebsflüssigkeit aus körpernahen und körperfernen Regionen zu entfernen. Dabei wird die Therapie als sehr angenehm empfunden.
Die Lymphdrainage hilft, Schwellungen abzubauen und dadurch Schmerzen zu lindern (z.B. bei frischen Verletzungen, geschwollenem Arm oder Brust, bei Brustkrebs oder nach einem Schlaganfall). Die Lymphdrainage kann aber auch kosmetische Effekte haben, zum Beispiel bei der Behandlung von Tränensäcken.
nach oben

MANUELLE THERAPIE
Die manuelle Therapie ist Diagnosemethode und Behandlungstechnik zugleich. Ihr Physiotherapeut spürt Funktionsstörungen Ihres Bewegungsapparates auf und stellt mit therapeutischen Handgriffen ursprüngliche Beweglichkeit wieder her. Überbeweglichkeiten werden gezielt stabilisert. Der Patient unterstützt zuhause diese Ziele durch aktive Übungen. Die Manuelle Therapie wird erfolgreich zur Linderung von Wirbelsäulen-Erkrankungen und allen Erkrankungen die eine Einschränkung der Bewegungsfähigkeit von Gelenken, Muskeln und Nerven angewandt.
nach oben

TRIGGERPUNKT THERAPIE
Durch gezieltes Drücken bestimmter Muskelregionen wird eine nachhaltige Lockerung der Muskulatur erreicht. Triggerpunkttherapie hilft bei der Linderung von Schmerzen und Verbesserung der Muskelfunktion.
nach oben

KINESIOTAPING
Zur Schonung von überlasteter oder zur Stärkung von zu schwacher Muskulatur wird ein Tape auf die betroffene Stelle geklebt. Im Gegensatz zum gewöhnlichen Tape ist das Kinesiotape wie eine zweite Haut, atmungsaktiv und bewegungsunterstützend.
nach oben

BOBATH KINDER
Angaben folgen
nach oben

BOBATH ERWACHSENE
Angaben folgen
nach oben

VOJTA-THERAPIE
Bewegungsstörungen – besonders bei Kindern – lassen sich mit der Vojta-Therapie gezielt positiv beeinflussen. Diese Therapieform macht sich Reflexbewegungen des Körpers, ausgelöst durch Druck auf die Knochenhaut, zu nutze. Bisher nicht ausführbare Bewegungen werden damit ausgelöst, geübt und erlernt. Auch bei MS oder nach Schlaganfall wird die Vojta-Therapie seit Jahren erfolgreich eingesetzt.
nach oben

MASSAGE
Spannungen und Verspannungen lösen, Durchblutung fördern, Blockierungen lösen, Bewegungseinschränkungen verbessern – all das leistet die Massage. Dabei macht sie sich das Grundbedürfnis des Menschen nach Berührung in der Therapie zu Nutze.
Gezielte Friktionen und manuelle Einwirkung auf den Körper aktivieren Selbstheilungskräfte und beschleunigen Heilungsvorgänge im Körper. Gleichzeitig dienen sie der Entspannung, Lockerung der Muskulatur, Krankheitsbekämpfung und beugen präventiv Beschwerden vor.
nach oben

FANGO
Wohltuende Wärme hilft eine Vielzahl von Spannungszuständen Ihres Körpers zu lösen.
Eine Möglichkeit großflächig wohlige Wärme zu Therapie verschiedener Leiden einzusetzen ist Fango. Warme Moorpackungen auf den Körper aufgetragen steigern beim Fango sofort Ihr Wohlbefinden. Und regen Ihren Kreislauf und Stoffwechsel positiv an.
nach oben

HEISSLUFT
Auch die Heißluft hilft örtlich begrenzt die heilende Wirkung zu nutzen, die uns Wärme bietet. Neben einem körperlichen Wohlgefühl verschafft sie uns auch ein seelisches Gleichgewicht – denn Wärme hat viele positive Effekte: von der Schmerzlinderung über die Entspannung bis hin zur Steigerung des Stoffwechsels.
nach oben

HAUSBESUCHE
Wir besuchen Sie auch gerne zuhause und arbeiten mit Ihnen in der Umgebung in der Sie sich am Wohlsten fühlen. Fragen Sie einfach nach...
nach oben

MAGNETFELDTHERAPIE
Bringen Sie jede einzelne Zelle Ihres Körpers auf Trab – mit der Magnetfeldtherapie: Sanfte Magnetfelder aktivieren den Stoffwechsel Ihrer Körperzellen auf Dauer. Die Durchblutung wird gesteigert, die Sauerstoffversorgung verbessert und der Körper entschlackt. Gleichzeitig lockern sich Gewebe und Muskulatur. Die Magnetfeldtherapie setzen wir da erfolgreich ein, wo Schmerzen gemildert, Heilungsprozesse gefördert oder der allgemeine Gesundheitszustand verbessert werden sollen.
nach oben

RÜCKBILDUNGS- UND BECKENBODENGYMNASTIK
Gezielte Gymnastik hilft Frauen, nach der Geburt die Spannkraft ihrer Muskulatur wiederherzustellen. Mit viel Spaß bei der Rückbildungs- und Beckenbodengymnastik.
Nach einer Prostata-Operation hilft Beckenbodengymnastik auch Männern, ihrem Alltag sicher zu begegnen.
nach oben

SCHLINGENTISCHTHERAPIE
Auch Ihre Bandscheiben haben Entspannung verdient – zum Beispiel mit einer Schlingentischtherapie. Hier wird Ihre Bandscheibe – zum Beispiel bei Ischias-Problemen – gezielt entlastet. Damit Sie sich wohl fühlen.
nach oben